Leistungsbeeinflussende Substanzen im Breiten- und Freizeitsport: Trainieren mit allen Mitteln

Leistungsbeeinflussende Substanzen im Breiten- und Freizeitsport: Trainieren mit allen Mitteln

Die missbräuchliche Anwendung anaboler Steroide betrifft vor allem die Kraft- und Schnellkraftsportarten sowie kosmetische Zwecke. Für die Mehrzahl der Personen ist die Einnahme sicher nicht erforderlich, da die sportlichen Leistungen durch adäquate Ernährung und ein geeignetes Traningsprogramm auf dem gleichen Weg erreicht werden. Zudem sollte man die Eigenschaften dieser Substanzen hinsichtlich der Verbesserung von Leistung und Statur auch nicht überbewerten. Im Freitzeitbereich ist dies ohnehin nur von untergeordneter Bedeutung.

  • Eine Verringerung der Testesvolumina und ein erhöhtes Prostatakarzinomrisiko wird beobachtet [17].
  • Wenn die Dosis langsam erhöht und gegen Ende des Zyklus langsam wieder reduziert wird, spricht man vom „Pyramiding“.
  • Zu den unerwünschten Folgen gehören neben den bereits genannten eine gesteigerte Aggressivität sowie Stimmungsschwankungen und Gereiztheit.
  • Metandienon oder Metandrostenol besitzen verglichen mit Testosteron eine zusätzliche Doppelbindung an C-1,2.
  • In einigen Fällen bleiben die Hormonlevel aber noch jahrelang niedrig, und Betroffene haben mit den Folgen des Hypogonadismus zu kämpfen [8].

Die Dauer eines Zyklus bewegt sich zwischen sechs und zwanzig Wochen. Während eines Zyklus werden verschiedenste Steroide miteinander zu einem sogenannten „Stack“ (zu deutsch Stapel) kombiniert [2]. Wenn die Dosis langsam erhöht und gegen Ende des Zyklus langsam wieder reduziert wird, spricht man vom „Pyramiding“. Die Dosierungen können dabei um das Zehn- bis Hundertfache gegenüber den für medizinische Zwecke verschriebenen Dosen liegen [2]. Üblicherweise setzt sich ein Stack aus intra­muskulär injizierbaren Testosteron-Estern in Kombination mit Estern von Nandrolon, Trenbolon, Drostanolon oder Boldenon zusammen. Wer neu einsteigt oder eher vorsichtig ist, nutzt oft einzelne, orale Testosteron-Präparate in moderateren Dosen [2].

Anabolika lassen Hoden schrumpfen

Die Verwendung anaboler Steroide ist unter Sportlern trotz Dopingkontrollen, Aufklärung und teilweise tödlichen Zwischenfällen ungebrochen. Während sich die Verwendung von anabolen Steroiden im Hochleistungssport durch Verschiebung zu anderen pharmakologischen Substanzen entspannt, wird die Situation im Breitensport https://amextruckparts.co.za/steroid-apotheke-erfahrungen-neue-erkenntnisse-und-2/ zunehmend problematischer. Jedoch nicht nur erwachsene Sportler, sondern bereits Schüler wenden Anabolika an, teilweise sogar ohne überhaupt Sport zu betreiben. Durch Versorgungsengpässe ist es besonders nach der Öffnung der Grenzen Osteuropas zu einer Explosion des Schwarzmarktes auch in Deutschland gekommen.

Lifestyle-Doping – die Männerdroge Testosteron

Nebenwirkungen nehmen viele Schwarzmarktkunden von Anfang an in Kauf. Nur so kann man erklären, dass Metandienon immer noch das dritthäufigste Mittel auf der Laborliste ist – und das, obwohl es vor über 30 Jahren wegen seiner starken Nebenwirkungen vom deutschen Markt genommen wurde. Wer es nimmt, muss mit Leberschäden und bei Männern mit weiblicher Brustbildung rechnen.

Steroide: Im Sport ein Fluch, in der Medizin ein Segen

Hierdurch steigt auch das Risiko für schwere Herzrhythmusstörungen bis zum plötzlichen Herztod. Hinweise für eine direkte Kardiotoxizität ergab eine Beobachtungsstudie 2017, in der Freizeitsportler mit aktivem und in der Vergangenheit bestehendem Konsum von anabol-androgenen Steroiden untersucht worden waren. Generell war die Pumpkraft des Herzens bei den aktiven Anabolika-Nutzern signifikant geringer als bei der Kontrollgruppe ohne Anabolika-Konsum. Die Pumpfunktion der Sportler, die die Einnahme eingestellt hatten, war wiederum normal. Die Autoren vermuten, dass sich die Pumpfunktion der linken Hauptkammer erholen kann, sobald die Einnahme gestoppt wird.

Shopping Cart